Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Visitor notice

Abschaffung Eigenmietwert:

Fakten und Informationen

Die Aufwertung von Stadtraum und Quartieren führt zu höheren Mieten

Datum

Neben der aktuellen Wohnungsknappheit, die aktuell in der Stadt Zürich herrscht, kommt jüngst ein neues, hausgemachtes Phänomen dazu. Immer mehr Quartiere werden aufgewertet, begrünt und vom Verkehr entlastet. Diese sogenannte Gentrifizierung vertreibt gleichzeitig einkommensschwächere Personen aus diesen Quartieren, weil sie die mit dieser Entwicklung einhergehenden höheren Mieten durch die verbesserte Wohnlage nicht mehr bezahlen können.

Im Beitrag auf Tele Z vom 14. Mai 2025 wird über die Aufwertung von Quartieren und dem damit verbunden Anstieg der Mieten berichtet. Für Ralph Bauert, Geschäftsführer vom HEV Region Winterthur ist es nicht überraschend, dass bei einer Aufwertung des Quartiers die Mieten langfristig steigen. Wenn ein Quartier aufgewertet wird, wollen mehr Mieter dort wohnen und der Nachfragedruck steigt. Hauseigentümer werden sich aufgrund der Quartierverbesserungen überlegen ihre Liegenschaften energetisch zu sanieren und modernisieren, was anschliessend aufgrund wertvermehrender Investitionen zu Mietzinserhöhungen führt. Ohne Sanierungen werden aber die Mieten bestehender Mieterinnen und Mieter nicht steigen, diese Mietzinsen verändern sich in der Regel nur wenn der Referenzzinssatz steigt oder sinkt. Im Beitrag kommen neben Ralph Bauert auch Städteplaner Thomas Hug-Di Lena und Walter Angst vom Mieterinnen- und Mieterverband zu Wort.

Warenkorb

 Artikel