Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Visitor notice

Abschaffung Eigenmietwert:

Fakten und Informationen

Eigenmietwert muss weg

Datum

Drei Mal ist die Abschaffung bereits an der Urne gescheitert. Erste Umfragen zeigen, dass es auch am Abstimmungswochenende vom 28. September wieder sehr knapp werden dürfte. Für mich ist klar: Dass fiktives Einkommen einfach so zum normalen Einkommen hinzugerechnet wird, ist ein Unding. Schulden zu machen, sollte nicht vom Staat gefördert werden.

Ein Argument, das immer wieder ins Feld geführt wird, ist der Wegfall von Steuereinnahmen für Kantone und Gemeinden wegen der Abschaffung. Erstens darf man eine Ungerechtigkeit nicht damit rechtfertigen, dass andernfalls Geld in der Kasse fehlt, und zweitens gibt es Berechnungen, die zum Schluss kommen, dass die Kasse dank einem stärkeren Immobilienmarkt (höhere Nachfrage) durch Einnahmen mit der Grundstückgewinnsteuer gut gefüllt bleibt.

Weiter wird befürchtet, das Hypothekarvolumen könne insgesamt weniger stark wachsen, was die Banken treffen würde. Das mag sein. Doch wer dann behauptet, dadurch würden die Hypotheken für alle teurer, der verbreitet Fake News. Die Hypozinsen hängen nicht am Eigenmietwert.

In der Abstimmung am meisten ziehen dürfte das Argument, Mieter würden durch die Abschaffung benachteiligt. Auch hier nur zur Klarheit: Einen direkten Nachteil für Mieter gibt es dabei nicht. Für viele, die den Traum vom Eigenheim bisher für unrealistisch befanden, würde die Abschaffung gar die Tür zum Immobilienbesitz öffnen. Dennoch befürchte ich, dass die Diskussion hier so emotional geführt wird, dass die Vorlage an der Urne abermals scheitern wird.

Jan Schwalbe, Chefredaktor Finanz und Wirtschaft

In der Ausgabe vom 12. Juli 2025 der Finanz und Wirtschaft (FuW) informiert Chefredaktor Jan Schwalbe über die Abstimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts vom 28. September 2025. Dabei wird auch die Analyse "Fakten zur Abschaffung des Eigenmietwerts" von HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert erwähnt. Diese Analyse zeigt, dass die Abschaffung des Eigenmietwerts dank höheren Einnahmen aus der Grundstückgewinnsteuer zu mehr Steuereinahmen führt.

Finanz und Wirtschaft vom 12. Juli 2025
Eigenmietwert muss weg
PDF | 973 kB
Download

Warenkorb

 Artikel