Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Visitor notice

Abschaffung Eigenmietwert:

Fakten und Informationen

Rückgang beim Ersatz fossiler Heizungen im Kanton Zürich

Datum

Im Jahr 2024 wurden im Kanton Zürich weniger Öl- und Gasheizungen ersetzt, ein Viertel weniger als im Vorjahr. HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert sind einen Grund dafür in den gestiegenen Preisen für Wärmepumpen und hofft auf die Abschaffung des Eigenmietwerts. Damit bleibt den Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern mehr Geld für die Finanzierung des Heizungsersatzes und der Kanton kann energetische Sanierungen zusätzlich fördern.

Im Beitrag auf Tele Z vom 26. März 2025 wird über den Rückgang beim Ersatz von Öl- und Gasheizungen berichtet. Im Jahr 2024 wurden im Kanton Zürich ein Viertel weniger fossile Heizungen durch alternative Systeme ersetzt als im Jahr 2023.

Gemäss Katharina Weber, Mediensprecherin der Baudirektion Kanton Zürich, ist der Kanton Zürich bei den Klimazielen im Gebäudebereich weiterhin auf Kurs. Für Ueli Bamert, Geschäftsführer Swissoil, braucht es Ausnahmemöglichkeiten um auf erneuerbare Heizungen zu verzichten, insbesondere für ältere Leute und Personen mit kleinem Budget.

Für Ralph Bauert, Geschäftsführer Hauseigentümerverband Region Winterthur, ist der Rückgang beim Heizungsersatz nicht dramatisch. In den vergangenen Jahren haben viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ihre Heizungen durch eine Wärmepumpe ersetzt und werden dies auch in Zukunft machen. Allerdings stiegen die Preise für Wärmepumpen stark an und sind für Eigentümerinnen und Eigentümer eine grosse finanzielle Belastung.

Mit der Abschaffung vom Eigenmietwert kann der Ersatz von Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen oder anderen erneuerbaren Heizsystemen unterstützt werden. Müssen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Steuer auf den Eigenmietwert nicht mehr bezahlen, können sie das eingesparte Geld für den Heizungsersatz einsetzen. Will der Kanton Investitionen in erneuerbare Sanierungen zusätzlich fördern, kann ein Steuerabzug für energetische Aufwendungen eingeführt und damit der angestrebte Heizungsersatz zusätzlich unterstützt werden.

Warenkorb

 Artikel