Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Visitor notice

Immobilienmarkt Region Winterthur:

Informationen und Broschüre 2025 herunterladen

Wohneigentum: Gute Nachrichten für potenzielle Winterthurer Hausbesitzer

Datum

Der Hauseigentümerverband analysiert jährlich, wie sich die Immobilienpreise entwickeln. Gute Nachrichten für künftige Hausbesitzer.

In der Stadt Winterthur sind Einfamilienhäuser im vergangenen Jahr 1,59 Prozent günstiger und Eigentumswohnungen 4,58 Prozent teurer geworden. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus kostet 2025 im Mittel 1,86 Millionen Franken, eine Wohnung im Stockwerkeigentum 1,08 Millionen Franken. Dies zeigt der jährliche Vergleich des Hauseigentümerverbands Winterthur. Er hat die Marktpreise von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen von allen Quartieren der Stadt berechnet.

Preise für Einfamilienhäuser in der Stadt Winterthur (Frei stehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Grafik: HEV Region Winterthur

Teuer in Veltheim

Die Preise für ein Einfamilienhaus in Winterthur variieren stark von Quartier zu Quartier. «Bezahlt man zum Beispiel im Quartier Lind und Brühlberg jeweils 2,21 Millionen Franken, in Neuburg jedoch 25 Prozent weniger für das gleiche Einfamilienhaus», heisst es im Bericht.

In der Region Winterthur, von Pfäffikon bis Feuerthalen und von Hagenbuch bis Berg am Irchel, sind die Immobilienpreise von Einfamilienhäusern um durchschnittlich 1,4 Prozent gestiegen. Ein frei stehendes Einfamilienhaus, mit 6,5-Zimmern und einem Landanteil von 500 Quadratmetern kostet in der Region Winterthur durchschnittlich 1,49 Millionen Franken. Die teuersten Gemeinden sind Winterthur (Veltheim) mit 2,06 Millionen und Pfäffikon mit 2,01 Millionen Franken. Vergleichsweise günstig kann man ein Einfamilienhaus im Weinland kaufen, in Rheinau für 1,13 Millionen Franken oder in Truttikon oder Flaach für jeweils 1,17 Millionen Franken. Am preiswertesten sind mit 1,12 Millionen Franken aber Einfamilienhäuser in Waltalingen, Teil der Gemeinde Stammheim.

Preise für Einfamilienhäuser in der Region Winterthur (Frei stehendes Einfamilienhaus, 6,5-Zimmer, Grundstücksfläche 500 m2, Gebäudevolumen 800 m3 SIA 416, 14-jährig, Ausbaustandard Durchschnittlich, Zustand Gut, Mikrolage Durchschnittlich) Grafik: HEV Region Winterthur

Prominentes Referat

Die Studie zum Immobilienmarkt Region Winterthur wurde an der HEV-Veranstaltung vom 4. April vorgestellt, an der über 400 Besucherinnen und Besucher auch gespannt dem Referat von Regierungspräsidentin Natalie Rickli folgten.

Natalie Rickli am HEV-Anlass.

Alle Informationen zum Immobilienmarkt und die Broschüre «Wohneigentum Region Winterthur» sind online kostenlos verfügbar: www.hev-wohneigentum.ch

Winterthurer Zeitung

Die Winterthurer Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 10. April 2025 über die Immobilienstudie "Wohneigentum Region Winterthur" vom Hauseigentümerverband und über die HEV-Veranstaltung vom 4. April 2025. An dieser Veranstaltung überbrachte Regierungspräsidentin Natalie Rickli eine Grussbotschaft vom Zürcher Regierungsrat, HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert informierte über den Immobilienmarkt und HEV-Vizepräsident Roger Wiesendanger überreichte Gemeindepräsident Roland Fehr von Berg am Irchel den HEV-Award für die beste Wohneigentumsgemeinde.

Winterthurer Zeitung vom 10. April 2025

PDF | 255 kB

Gute Nachrichten für potenzielle Winterthurer Hausbesitzer

Download

Wohneigentum Region Winterthur 2025

Der Bericht «Wohneigentum Region Winterthur» mit den wichtigsten Kennzahlen und Infografiken zum Immobilienmarkt und zu den Rahmenbedingungen für Wohneigentum in der Region Winterthur ist kostenlos zum Download verfügbar.


Warenkorb

 Artikel