Jump to main content
Logo HEV Region Winterthur Mitglied werden

Visitor notice

Immobilienmarkt Region Winterthur:

Informationen und Broschüre 2025 herunterladen

Wohneigentum Region Winterthur 2025

4. April 2025

18.00 Uhr

Winterthur • Kongresszentrum Gate 27

Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit – lesen Sie jetzt den Bericht zur Veranstaltung:


Wohneigentum ist weiterhin sehr beliebt, doch auf Zürcher Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer kommen Veränderungen zu. An der HEV-Veranstaltung vom 4. April 2025 erfahren Sie, welche das sind und was das für die Region Winterthur bedeutet. Wir freuen uns sehr, dass uns Regierungspräsidentin Natalie Rickli einen Einblick in den Zürcher Regierungsrat gewährt.

Im Rahmen der Studie «Wohneigentum in der Region Winterthur» erfahren Sie, wie sich die Preise von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen entwickelt haben und welche Gemeinden die besten Rahmenbedingungen für das Wohneigentum aufweisen – der Siegergemeinde wird an diesem Abend den HEV-Award überreicht.

An der Veranstaltung erhalten Sie druckfrisch den aktuellen Bericht 2025. Bereits jetzt finden Sie online wichtige Kennzahlen zum Immobilienmarkt in Ihrer Wohngemeinde: www.hev-immobilienmarkt.ch


Referate

Natalie Rickli
Regierungspräsidentin

Grussbotschaft der Regierungspräsidentin

Viele träumen vom Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die tiefe Wohneigentumsquote von 36 Prozent zeigt jedoch, dass sich nur wenige Schweizerinnen und Schweizer diesen Traum erfüllen können, im Kanton Zürich ist es mit 32 Prozent ein noch kleinerer Personenkreis. 

Der Zürcher Regierungsrat hat in den vergangenen Monaten einschneidende Entscheidungen für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer beschlossen, zum Beispiel die Eignungsgebiete für Windenergie oder die Erhöhung des Eigenmietwerts. Im Amtsjahr 2024/25 ist Natalie Rickli Regierungspräsidentin des Kantons Zürich und wird an unserer HEV-Veranstaltung eine Grussbotschaft aus dem Regierungsrat überbringen. 

Natalie Rickli wohnt in Winterthur und hat im Winterthurer Gemeinderat 2002 auch ihre politische Karriere begonnen. 2007 wurde sie Kantonsrätin und nur wenige Monate später Nationalrätin. 2019 wurde Natalie Rickli in den Zürcher Regierungsrat gewählt und steht seither der Gesundheits­direktion vor.

Ralph Bauert
Architekt und Immobilientreuhänder, Geschäftsführer HEV Region Winterthur

Der Immobilienmarkt Region Winterthur

In den vergangenen drei Jahren war der Immobilienmarkt von Zinsveränderungen geprägt. Nachdem die Nationalbank wegen steigender Inflation 2022 die Zinsen stark erhöht hatte, wurde bereits laut das Ende der über zwanzig Jahre andauernden Immobilienhausse angekündigt. Der Immobilienmarkt zeigte sich jedoch als äusserst robust und nach den Zinssenkungen im vergangenen Jahr prognostizieren die Experten weiter steigende Immobilienpreise.

HEV-Geschäftsführer Ralph Bauert hat die Preise von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in allen Gemeinden sowie den Winterthurer Quartieren ausgewertet. Er zeigt, wie sich der Immobilienmarkt der Region Winterthur im vergangenen Jahr entwickelt hat. Neben weiteren Aspekten rund um das Wohneigentum wagt Ralph Bauert eine Prognose, wie es bei den Liegenschaftspreisen in diesem und den kommenden Jahren weitergehen wird.

Ralph Bauert ist seit über 15 Jahren Geschäftsführer beim HEV Region Winterthur. Er kennt deshalb den Immobilienmarkt sowie die Bedürfnisse der Haus- und Stockwerkeigentümer bestens und kann so die Entwicklungen beim Wohneigentum erklären.

Martin Farner-Brandenberger
Unternehmer, Kantonsrat und
Präsident HEV Region Winterthur

HEV-Award: Preisverleihung der besten Wohneigentumsgemeinde

Welche Gemeinden die besten Rahmenbedingungen für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer bieten, ist von vielen Parametern abhängig und wird ausserdem von persönlichen Präferenzen beeinflusst. Wenn man ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung bereits besitzt, ist eine Wertsteigerung erfreulich. Wenn man hingegen Wohneigentum erwerben möchte, muss der Kaufpreis zum Einkommen passen. Unabhängig davon, ob man bereits Wohneigentum besitzt oder noch zur Miete wohnt, sind Steuern, Sicherheit, Erholungsmöglichkeiten und die vorhandene Infrastruktur der Gemeinde wichtige Faktoren. 

Der Hauseigentümerverband hat alle Gemeinden der Region Winterthur analysiert und daraus ein Rating der besten Wohneigentumsgemeinden erstellt. HEV-Präsident Martin Farner verleiht den HEV-Award an die beste Gemeinde für Wohneigentum.

Kantonsrat Martin Farner-Brandenberger kennt als Präsident des HEV Region Winterthur die unterschiedlichen Wünsche der Wohneigentümer und auch die Herausforderungen für die Gemeinden, war er doch 21 Jahre Gemeindepräsident von Oberstammheim.


Moderation:

Matthias Baumberger
Politökonom,
Vorstandsmitglied
HEV Region Winterthur

Podiumsdiskussion & Apéro riche

Bei der Podiumsdiskussion werden Fragen zum Wohn­eigentum diskutiert und Fragen aus dem Publikum beantwortet.

Es nehmen Natalie Rickli (Regierungspräsidentin), Kantonsrat Martin Farner-Brandenberger (Präsident HEV Region Winterthur) und
Ralph Bauert (Geschäftsführer HEV Region Winterthur) teil.

Gerne laden wir Sie im Anschluss ein, sich beim Apéro riche mit den Experten persönlich auszutauschen und das Thema «Immobilienmarkt» weiter zu vertiefen. Wir freuen uns, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen und wir Sie persönlich begrüssen dürfen!

Programm

4. April 2025

17.30 Uhr
Türöffnung

18.00 Uhr
Begrüssung, Referate, Podiumsdiskussion

19.30 Uhr
Apéro riche

Veranstaltungsort

Kongresszentrum Gate 27
Theaterstrasse 27b, 8400 Winterthur

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Kongresszentrum Gate27 ist in knapp 10 Gehminuten vom Bahnhof Winterthur zu erreichen. In der näheren Umgebung stehen mehrere kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung.

Anmeldung

Die Teilnahme ist für HEV-Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder: CHF 30.– (zu begleichen mittels zugestellter Rechnung/Einzahlungsschein). Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist; die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die Veranstaltung ausgebucht ist.

Titelbild: Gemeinde Pfäffikon

Warenkorb

 Artikel