Das Vermieten einer Liegenschaft erfordert ein breites Wissen vom Vermieter und das Einhalten von Formvorschriften und Fristen. Die Ratgeber vom Hauseigentümerverband behandeln die wichtigsten Themen und geben Empfehlungen für den Vermieter.
Warum muss das Anfangsmietzinsformular verwendet werden?
Wann und wie lange kann ein Mietverhältnis erstreckt werden?
Wie kann der Mietzins bei wertvermehrenden Investitionen erhöht werden?
Wie kann bei Schlichtungsverhandlungen eine Kündigungssperrfrist vermieden werden?
Wie kann der Vermieter vorgehen, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht verlässt?
Wie kann der Mietvertrag gekündigt werden, wenn die Miete nicht bezahlt wird?
Was sollte der Vermieter bei der Wohnungsabnahme beachten?
Welche Fristen muss der Vermieter bei Mietverhältnissen beachten?
Was sollten Vermieter bei der Sicherheitsleistung beachten?
Welche Regeln gelten für Besucherparkplätze bei Miete oder Stockwerkeigentum?
Welche Auskünfte dürfen Vermieter über die Mietinteressenten verlangen?
Wie wird der Mietzins bei wertvermehrenden Investitionen angepasst?
Was machen, wenn der Mieter den Mietzins vorübergehend nicht bezahlen kann?
Gutachten zur Mietzinszahlungspflicht während Corona.
Was gilt bei der Vermietung als Zimmer und was als halbes Zimmer?
Welche Pflichten hat der Vermieter bei einem Wohnungseinbruch und welche Kosten muss der Mieter übernehmen?
Wie muss der Vermieter vorgehen, um den Mieter auszuweisen?
Auf was muss der Vermieter bei der Wohnungsabgabe achten?
Was muss bei ausserordentlichen Kündigung beachtet werden?
Wie muss das Kündigungsformular bei Mietobjekten ausgefüllt werden?
Wie werden Mietzinserhöhungen korrekt durchgeführt?